top of page

Analyse: Koalitionsvertrag auf dem familienpolitischen Prüfstand


Bild: René Lampe, Vize-Präsident des Deutschen Familienverbandes präsentiert die familienpolitische Analyse des Koalitionsvertrages
Bild: René Lampe, Vize-Präsident des Deutschen Familienverbandes präsentiert die familienpolitische Analyse des Koalitionsvertrages

Pressemitteilung


(Berlin/Magdeburg). Der Deutsche Familienverband (DFV) hat den neuen Koalitionsvertrag auf seine familienpolitischen Inhalte hin analysiert und bewertet. Aus Sicht des Verbandes enthält das Regierungsprogramm einige sehr positive Ansätze, stellt jedoch Vieles unter Finanzierungsvorbehalt.


„Die künftige Bundesregierung steht in der Verantwortung, eine familiengerechte Politik umzusetzen, die finanziellen Belastungen für Eltern zu verringern und jungen Menschen mehr Mut zu mehr Kindern zu machen“, erklärt René Lampe, Vize-Präsident des Deutschen Familienverbandes. „Gerade in Zeiten von demographischer Krise, wirtschaftlicher Unsicherheit und einer besorgniserregenden Unwucht in der gesetzlichen Sozialversicherung brauchen Familien Verlässlichkeit."


Die familienpolitische Analyse des Koalitionsvertrages beinhaltet:


1. Finanzierungsvorbehalt und Prioritäten

2. Kindergeld, Kinderfreibetrag, Ehegattensplitting

3. Familienpolitische Strukturreform der Sozialversicherung

4. Bezahlbares Wohnen und bezahlbare Energie

5. Zukunftsfeste Bildung

6. Wahlfreiheit bei der Kinderbetreuung und familiengerechte Arbeitswelt

7. Strategien für die Durchsetzung von Familienbelangen


Der DFV appelliert an die künftige Regierung, die im Koalitionsvertrag skizzierten familienpolitischen Vorhaben mit höchster Priorität umzusetzen. "Familien brauchen verlässliche Rahmenbedingungen und eine Politik, die ihre Leistungen wertschätzt", betont Lampe abschließend.


Download:


Der Deutsche Familienverband ist die größte parteiunabhängige, überkonfessionelle und mitgliedergetragene Interessenvertretung der Familien in Deutschland.


Deutscher Familienverband e.V.

Herausgeber: Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann

Seelingstraße 58

14059 Berlin


Tel.: 030 / 30 88 29 60

Fax: 030 / 30 88 29 61


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mütterrente: Ausbau zur Elternrente

Pressemitteilung vom 5.3.2025 Im Zuge der Diskussionen um die Mütterrente fordert der Deutsche Familienverband (DFV) die Einführung einer...

 
 
 

Comentários


bottom of page